rappsilbers-hundeschule
Natural Dogmanship Instruktorin
Andrea Rappsilber
-zertifizierte Hundeerziehungsberaterin & Treibballtrainern®-
Freude an einem Hund haben sie erst, wenn sie nicht versuchen, einen halben Menschen aus ihm zu machen. Ziehen sie stattdessen doch die Möglichkeit in Betracht, selbst zu einem halben Hund zu werden
Edward Hoagland
_edited.png)


Qualifikationen & erworbene Zertifikate

Hier können Sie Einsicht in meine bisher erworbenen Qualifikationen und Zertifikate nehmen. Durch Besuche und Teilnahme an verschiedenen Seminaren und Workshops sowie Themenabenden, insbesondere Natural Dogmanship®, bilde auch ich mich ständig weiter und bin bestrebt, mein erlangtes Wissen entsprechend zu festigen und natürlich an jeden interessierten Hundehalter weiter zu geben.
Eine entsprechende Erlaubnis sowie ein Sachkundenachweis gem. § 11 Abs.1 Nr.8f TierSchG liegt vor.
Meine Qualifikationen/Zertifikate
Zertifikat Hundeerziehungsberaterin
mein Ausbildungsweg:
März bis Oktober 2008
Hundetrainerlehrgang im Ausbildungszentrum OWL für Hundetrainer in Detmold
(das Studium beinhaltet alle theoretischen und praktischen Schwerpunkte der
Kynologie)
Hundezentrum Baumann GmbH Brandenburg
- Seminar „Sozialer Bindungsaufbau“
CANIS-Zentrum für Kynologie
- Praktische Woche „Hundeerziehung in Theorie & Praxis“
(Grundlagen für den artgerechten Umgang mit Hunden…)
mit Zulassungsbestätigung zum CANIS – Studium
- Arbeit mit aggressiven Hunden, Teil 1 – 3
(Aggressionsformen-Leitfaden für ein Handlungskonzept;
Problemverhalten ermitteln-Lösungswege aufzeigen und
Erarbeiten eines Handlungskonzeptes-Konzeptvermittlung)
- Selbstschutz
(Grundeinstellung im Umgang mit Hunden, Einschätzen von situativen Hundeverhalten,
sinnvoller Einsatz von Hilfsmitteln)
- Körpersprache des Hundes
(Kommunikation, Funktionskreise Ethogramm, Ausdrucks- und Sozialverhalten)
- Frühförderung, zeitig einschreiten oder laufen lassen ? – Welches Konzept passt zu
einer zeitgemäßen Welpengruppe
(Anforderungen an Welpenbesitzer, Gestaltung einer Welpengruppe)
Fortbildung für Hundetrainer
- Das Geheimnis des Lernens – neue Erkenntnisse zur Optimierung der Hundeausbildung
(Seminarleiter Dr. med. vet. Pasquale Piturru)
Natural Dogmanship
- Seminar sowie Ausbildungsseminar mit Zertifikat zum Treibballtrainer/Innen
September 2011 & Mai 2014
(derzeit einzige nach Natural Dogmanship zertifizierte Treibballtrainerin in
den neuen Bundesländern)
- Soziologie des Canis familaris (Sozioprogramm)
Referent Jan Nijboer
(Teilnahme im Rahmen der Studienreihe „Hundeerziehungsberatung“)
- Seminar „Zur methodischen Diagnose von Verhaltensproblemen des Hundes“
Referent Jan Nijboer
(Teilnahme im Rahmen der Studienreihe „Hundeerziehungsberatung“)
- Kommunikationsseminar für Fortgeschrittene
(Kursleitung Jan Nijboer)
- Seminar „Entwicklungsphasen des Hundes“
im Rahmen der Studienreihe „Hundeerziehungsberatung“
(Kursleitung Jan Nijboer)
- Fortbildungsseminar für HundeerziehungsberaterInnen „Distanzarbeit“
(Kursleitung Jan Nijboer)
- Seminar „ Pädagogik beim Hund: Lernen und Erziehen“
im Rahmen der Studienreihe „Hundeerziehungsberatung“
(Kursleitung Jan Nijboer)
- Seminar „Interspezifische & intraspezifische Kommunikation des Hundes Teil I“
im Rahmen der Studienreihe „Hundeerziehungsberatung“
(Kursleitung Jan Nijboer)
- Seminar „Domestikation & Spezialisierung unterschiedlicher Hunderassen“
in Begleitung meines Hundes Jester
(Kursleitung Dirk Roos u. Torsten Grimm)
- Seminar „Didaktik & Rhetorik“ im Rahmen der Studienreihe „Hundeerziehungsberatung“
(Kursleitung Jan Nijboer)
- Seminar „Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Hundes)
im Rahmen der Studienreihe „Hundeerziehungsberatung“
(Kursleitung Jan Nijboer)
- Seminar „Gesprächsführung: Beratungsgespräche sicher und individuell führen“
im Rahmen der Studienreihe HEB (Hunderziehungsberatung)
(Kursleitung Jan Nijboer)
- Fortbildungsseminar für HundeerziehungsberaterInnen „Die Sache mit der Leine“
(Kursleitung Jan Nijboer)
- Praktikum I „Übungssituation der Seminarteilnehmenden untereinander“
im Rahmen der HEB-Studienreihe
(Kursleitung Jan Nijboer)
- Seminar „Observation & Interpretation Hund-Mensch von Videoanalyse“
im Rahmen der HEB-Studienreihe
(Kursleitung Jan Nijboer)
- Rechtskunde für HundeerziehungsberaterInnen etc., Ethik in der Hundeerziehung
im Rahmen der HEB-Studienreihe
(Kursleitung Jan Nijboer)
- Seminar „Zur methodischen Therapie von Verhaltens- und Beziehungsproblemen des
Hundes“
im Rahmen der HEB-Studienreihe
(Kursleitung Jan Nijboer)
CANDOG – Fachseminare
- „Hunde dressieren, trainieren oder erziehen?“
(Unterschiede zwischen Konditionierung, Training und normaler Pädagogik)
Referent Jan Nijboer
- Workshop „Integration neuropädagogischer Erkenntnisse in der Hundeerziehung“
(Zusammenhänge zwischen pädagogischer Prinzipien und den Prozessen im Nerven-
System / wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Neurophysiologie werden in der
Erziehung mit einbezogen)
Referent Jan Nijboer
©copyright TM 2023 -Alle Rechte vorbehalten-